Systemisch coachen mit NLP
Das Seminar vermittelt einige tiefe Einblicke in die systemische Arbeit mit NLP im Coaching. Es werden Prinzipien und Modelle aus der Systemischen Strukturaufstellungsarbeit (SySt ®), kombiniert mit NLP-Prinzipien und Modellen im Coaching (in der Einzelarbeit) angewendet. Dabei wird gezeigt, wie ein Zusammenwirken der einzelnen Elemente lebendige Erfahrungsräume für die Coachingpraxis und zur Selbsterfahrung schaffen kann.
In Strukturaufstellungen können Wirkdynamiken in Systemen sichtbar und damit bearbeitbar gemacht werden. Unter „System“ werden dabei sowohl innere Systeme (z. B. Zielsystem, Problemsystem, unbewusst wirkende Loyalitäten und Verstrickungen) verstanden als auch Konflikte und Schwierigkeiten, die ein Klient/eine Klientin in einem Kontext der äußeren Wirklichkeit erlebt. Innere Denk- und Beziehungsmuster werden im Außen durch Repräsentanten oder repräsentierende Figuren, Symbole und Gegenstände sichtbar gemacht. Neben einem guten Blick auf das eigene Denk-System können so klärende und lösende Prozesse entstehen. Hier werden neue Möglichkeiten sichtbar und Denken, Erleben und Handeln finden zu einer erweiterten integrierenden Einheit und bekommen neue Ausdrucksformen.
Inhalte
- Systemische Ausgleichsprinzipien von Geben und Nehmen
- Gesetzmäßigkeiten transgenerationaler Loyalität
- Systemische Interventionsprinzipien im Coaching und Systemische Metaprinzipien
- Systemprinzipien in der Aufstellungsarbeit, verknüpft mit der Methode des Sozialen Panoramas nach Lucas Derks
- Theoretische Grundlagen des Sozialen Panoramas und Kombination dieses Tools mit Einsichten und Erkenntnissen aus der Strukturaufstellungsarbeit
- Visualisierung von Beziehungsstrukturen und innerer Veränderungsarbeit. Aufgreifen sprachlicher Teilaspekte im Coaching und Überleitung in eine situativ angemessene „externalisierbare“ Teilearbeit. Arbeit mit den Submodalitäten der inneren Wahrnehmung von Beziehungen (innere Anteile)
- Systemische Arbeit mit Figuren unter Integration systemischer Strukturaufstellungen und NLP
Methoden
Klassischerweise werden Systemische Strukturaufstellungen (SySt ®) mit Repräsentanten (also in einer Gruppe) durchgeführt. Um diese Methoden in der Einzelarbeit elegant und wirkungsvoll einsetzen zu können, werden hier unterschiedliche Möglichkeiten genutzt: mit Bodenankern (wie in vielen NLP-Formaten), mit Symbolen und Figuren oder in der Form einer „inneren“/mentalen Aufstellung. Wann welche Form die geeignetere ist, hängt vom jeweiligen Interventionsziel und vom Klienten und dessen jeweiligem Kontext ab. Es werden mehrere Formen demonstriert und erlebbar. Darüber hinaus ermöglichen praktische kreative Übungen und Erklärungen eine spielerische Erfahrung mit systemischer Arbeit.
Zielgruppe
Geeignet sind die Tage für NLP-Erfahrene, um den systemischen Blick zu schärfen, für Coaches und angehende Coaches, um ihr Repertoire zu ergänzen, oder einfach auch für Neugierige und erfahrungslustige Menschen, die ihre Sichtweisen erweitern und mehr über Lösungen erfahren wollen. Das Seminar bietet Raum für lebendige Erfahrungen und ermöglicht die Arbeit an eigenen Themen.