Ausbildung zum NLP-Coach (DVNLP)
Sie haben bereits die Practitioner– und vielleicht die Master-Ausbildung absolviert und möchten jetzt Ihre Coaching-Fertigkeiten professionalisieren? Die NLP-Coach-Ausbildung eignet sich für Menschen, die ihre Coachingkompetenz in Führung und Beratung erweitern oder als Coach erfolgreich arbeiten wollen.
Inhalte
In der Ausbildung werden die gelernten NLP Techniken in konkreter Anwendung für Beratungskontexte und Coachings trainiert. Ziel ist ein flexibler, kreativer und professioneller Umgang mit NLP sowie den eigenen kommunikativen Fähigkeiten.
Sie lernen aktiv und vorurteilsfrei die Coaching-Beziehung zu gestalten. Hintergrundwissen zu Coaching und humanistischer Psychologie erweitert Ihre Methodenkompetenz. Für den beruflichen Einsatz erarbeiten Sie sich Ihr professionelles eigenes Selbstverständnis, gestalten und schärfen Ihr Profil als Coach und korrigieren „Schatten-Themen“ in Ihrer Arbeit. Sie lernen, eigene Fälle zu dokumentieren und daraus für sich und andere zu lernen.
Live-Feedbacks und Video-Feedbacks stärken Ihre Praxisarbeit; Ihr Selbstverständnis als Coach findet Ausdruck und Feedback. Sie können sich auf dem Coaching-Markt als selbstständiger Coach orientieren.
Methoden
Auftragsklärungs-Modelle, verfeinerte und gut geschärfte Coaching- und Prozess-Tools für wirkungsvolle Interventionen, übersichtliche Prozess-Modelle und Verfahrensweisen werden in der Ausbildung vermittelt. Mehrere Gasttrainer und Gasttrainerinnen geben tiefe Einblicke in ihre Arbeit und ihre Ansätze (systemische Strukturaufstellungen, provokatives Coaching, hypnosystemisches Coaching etc.), um Ihr Handlungsrepertoire zu erweitern.
Organisation
1. Modul: 20.11.2025 – 23.11.2025
2. Modul: 16.01.2026 – 18.01.2026
3. Modul: 27.02.2026 – 01.03.2026
4. Modul: 17.04.2026 – 19.04.2026
5. Modul: 29.05.2026 – 31.05.2026
6. Modul: 02.07.2026 – 05.07.2026
Die Ausbildung entspricht den Richtlinien und Kriterien des DVNLP und wird mit dem Siegel des Verbandes bei erfolgreicher Teilnahme zertifiziert. Voraussetzung für die Zertifizierung nach DVNLP sind abgeschlossene NLP–Ausbildungen (Practitioner für den Coach–DVNLP und Master für den Master–Coach–DVNLP). Eine Teilnahme an der Ausbildung ohne DVNLP–Zertifizierung ist bei entsprechender Vorerfahrung möglich.
Die Ausbildungskosten inkl. Kursmaterial und Abschlusszertifikat (Coach oder Master-Coach, DVNLP), Kursgebühren und Tagungspauschale in Italien betragen 3.200,– Euro zzgl. eigene Reise–/Übernachtungskosten im Sommercamp. Die Ausbildung ist nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Preis enthält die Gebühr für das Zertifizierungssiegel des DVNLP und ermöglicht damit eine einjährige, kostenfreie und freiwillige Mitgliedschaft im Verband.
Eine Stornierung ist bis 8 Wochen vor Kursbeginn kostenfrei. Bei einer Stornierung ab der 8. Woche vor Kursbeginn wird eine Ausfall- und Bearbeitungsgebühr von 150,- Euro fällig. Ab der 4. Woche beträgt die Ausfall- und Bearbeitungsgebühr 500,- Euro. Bei Nichtantritt und Rücktritt werden 100% der Kursgebühr berechnet. Ferner wird bei einem von dem Teilnehmer/ der Teilnehmerin veranlassten Abbruch einer bereits laufenden Ausbildung keine Kursgebühr rückerstattet.
Einzelne Ausbildungstage können bei Versäumnis auf Anfrage in der darauffolgenden Ausbildung nachgeholt werden. Ein Anspruch besteht jedoch nicht. Für die Nachholung einzelner Ausbildungstage wird eine Aufwandspauschale von 35,- Euro (inkl. gesetzlicher MwSt.) pro Tag erhoben.
Trainer & Team
Sabine Klenke ist Lehrtrainerin und Lehrcoach (DVNLP), Lehrcoach European Coaching Associationn (ECA) und Master-Coach-Trainer des IANLP. Sie arbeitet als Coach und Trainerin im Business-Kontext und hat die 4-jährige Ausbildung in Systemischer Strukturaufstellungsarbeit (SySt) bei Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer absolviert.
