Ausbildung zum NLP-Practitioner (DVNLP)
Sie möchten die Grundlagen des systemischen NLP praktisch, lebendig und tiefsinnig erleben? Der NLP-Practitioner eignet sich für Menschen, die sich selbst kennenlernen und die eigene Kompetenz und Persönlichkeit zu Ausdruck und Wirkung bringen wollen.
Inhalte
In der Practitioner–Ausbildung bringen wir Ihnen als Erstes die Grundgedanken und Annahmen des NLP, deren Anwendung und Wert in der Beurteilung der Welt näher. Im vertraulichen und professionellen Rahmen vermitteln wir Ihnen die Basistechniken und Modelle, sodass Sie diese für Ihre aktive Lebensgestaltung und in wertschätzender Beziehung zu Anderen nutzen können.
Sie lernen NLP für sich selbst anzuwenden, um persönliche Blockaden und Hindernisse aufzulösen und aus eigenen Kraftquellen zu schöpfen. Sie erfahren, wie Sie auch in Belastungssituationen die eigenen Stärken spüren und nutzen können. Dabei verändern Sie Ihren Fokus vom Problem zu Lösungsmöglichkeiten. Ihr Handlungsspielraum erweitert sich und Sie verstehen die Möglichkeiten zur eigenen Lebensgestaltung aktiv und effektiv zu nutzen.
Sie werden NLP als Kommunikationsform anwenden, um den Anderen in seiner Einzigartigkeit wahrnehmen und respektieren zu können, „seine Sprache“ sprechen zu können, sein Weltbild besser zu verstehen, einen guten Kontakt und Vertrauen herzustellen. In der Ausbildung lernen Sie, neben Ihren eigenen Bedürfnissen auch die des Anderen zu erkennen und Konflikte für beide gewinnbringend beizulegen. Sie lernen NLP professionell zur Unterstützung und Förderung Anderer anzuwenden.
Methoden
Wir begleiten Sie zugewandt, kompetent und konsequent in Ihren Lern- und Veränderungsprozessen. Mit klaren Visualisierungen, verständlichen Erläuterungen und Live-Demonstrationen machen wir die NLP Modelle und Techniken greifbar. Sie erfahren dabei, was es beispielsweise mit Rapport, Pacing, Leading und logischen Ebenen auf sich hat. Sie erlernen nützliche Techniken, um die eigene emotionale und kognitive Selbststeuerung zu verbessern und erleben, welch wirkungsvolles Instrument zur Veränderung und Bereicherung des eigenen Erlebens das NLP darstellt. Nach Erwerb der Basisfertigkeiten erfolgt die Vermittlung komplexer Techniken und Anwendungsmöglichkeiten wie Walt-Disney-Strategie, Zielarbeit, Veränderung von Glaubenssätzen, etc.
Organisation
Frühjahr/Sommer 2025
1. Modul:
20.03.2025: 10:00-18:00 Uhr
21.03.2025: 10:00-18:30 Uhr
22.03.2025: 10:00-18:30 Uhr
23.03.2025: 10:00-16:00 Uhr
2. Modul:
11.04.2025: 10:00-18:30 Uhr
12.04.2025: 10:00-18:30 Uhr
13.04.2025: 10:00-16:00 Uhr
3. Modul:
16.05.2025: 10:00-18:30 Uhr
17.05.2025: 10:00-18:30 Uhr
18.05.2025: 10:00-16:00 Uhr
4. Modul:
13.06.2025: 10:00-18:30 Uhr
14.06.2025: 10:00-18:30 Uhr
15.06.2025: 10:00-16:00 Uhr
5. Modul:
11.07.2025: 10:00-18:30 Uhr
12.07.2025: 10:00-18:30 Uhr
13.07.2025: 10:00-16:00 Uhr
6. Modul:
05.09.2025: 10:00-18:30 Uhr
06.09.2025: 10:00-18:30 Uhr
07.09.2025: 10:00-16:00 Uhr
Der Kurs findet im Zendo e.V., Karolingerring 19, 50678 Köln statt.
Herbst 2025
1. Modul: 13.11.2025 – 16.11.2025
2. Modul: 12.12.2025 – 14.12.2025
3. Modul: 23.01.2026 – 25.01.2025
4. Modul: 20.02.2026 – 22.02.2026
5. Modul: 20.03.2026 – 22.03.2026
6. Modul: 24.04.2026 – 26.04.2026
Der Kurs findet im Zendo e.V., Karolingerring 19, 50678 Köln statt.
Bei Interesse an der NLP-Practitioner-Ausbildung im Herbst 2025 können Sie sich unverbindlich vormerken lassen. Schreiben Sie uns gerne an info@tomandreas.de eine kurze Nachricht.
Die Ausbildung entspricht den Richtlinien und Kriterien des DVNLP und wird bei erfolgreicher Teilnahme mit dem Siegel des Verbandes zertifiziert. Dazu bildet das „Testing“, mit dessen Bestehen der Titel „NLP-Practitioner“ (DVNLP) erworben und zertifiziert wird, den Abschluss. Unser Lehrziel und Testing-Kriterium sind nicht nur Kenntnis und flexible Anwendungsfähigkeit des NLP-Handwerkszeugs, sondern auch der respektvolle und würdigende Umgang mit sich selbst und anderen. Darüber hinaus ist es uns wichtig, die persönliche Entwicklung und Entfaltung zu unterstützen und zu fördern.
Die Ausbildungskosten inkl. Kursmaterial und Abschlusszertifikat betragen 2.750,- Euro. Die Ausbildung ist nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Preis enthält die Gebühr des Verbandes für das Zertifizierungssiegel des DVNLP und ermöglicht damit eine einjährige, kostenfreie und freiwillige Mitgliedschaft im Verband.
Eine Stornierung ist bis 8 Wochen vor Kursbeginn kostenfrei. Bei einer Stornierung ab der 8. Woche vor Kursbeginn wird eine Ausfall- und Bearbeitungsgebühr von 150,- Euro fällig. Ab der 4. Woche beträgt die Ausfall- und Bearbeitungsgebühr 500,- Euro. Bei Nichtantritt und Rücktritt werden 100% der Kursgebühr berechnet. Ferner wird bei einem von dem Teilnehmer/ der Teilnehmerin veranlassten Abbruch einer bereits laufenden Ausbildung keine Kursgebühr rückerstattet. Einzelne Ausbildungstage können bei Versäumnis auf Anfrage in der darauffolgenden Ausbildung nachgeholt werden. Ein Anspruch besteht jedoch nicht. Für die Nachholung einzelner Ausbildungstage wird eine Aufwandspauschale von 35,- Euro (inkl. gesetzlicher MwSt.) pro Tag erhoben.
Für die NLP-Practitioner-Ausbildung im Herbst 2025 haben Solo-Selbstständige die Chance 90% des Seminarpreises erstattet zu bekommen – mit dem KOMPASS-Förderprogramm der Europäischen Union. Solo-Selbstständige qualifizieren sich für eine Förderung, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
- Der Wohnsitz sowie die geschäftliche Aktivität befinden sich in der Bundesrepublik Deutschland.
- Die Tätigkeit bildet den Haupterwerb und macht mindestens 51 % der Einkünfte aus.
- Höchstens eine Person in Vollzeit wird beschäftigt, wobei Teilzeitkräfte anteilig angerechnet werden.
- Solo-Selbstständige sind seit mindestens zwei Jahren selbstständig, gemessen am offiziellen Gründungsdatum des Unternehmens.
- Solo-Selbstständige halten sich an die Grenzen der De-minimis-Beihilferegelung, indem der maximal zulässige Betrag staatlicher Förderungen nicht überschritten wird.
Die Beratung und Beantragung der Förderung erfolgt über die Anlaufstellen.
Trainer
Tom Andreas ist NLP–Lehrtrainer (DVNLP) und Lehrcoach (DVNLP) und bietet seit über 25 Jahren die NLP-Ausbildungen an. Das Training wird durchgehend kompetent von Assistentinnen und Assistenten begleitet, um eine ausführliche Betreuung der Teilnehmenden sicherzustellen. In Einzelfällen und nach Absprache ergänzen Gasttrainer/Gasttrainerinnen das Programm.
