Selbstkontrolle in allen Verhandlungen
Unter Druck das Steuer fest in der Hand und klar auf Kurs
Zwei Tage für Selbstkontrolle und Selbstbewusstsein in Ihren Verhandlungen
Verhandlungen sind nicht immer entspannt. Und selbst Verhandlungsprofis, die sich optimal vorbereitet haben und mit einer durchdachten Strategie in die Verhandlung gehen, stellen oft fest, dass sie in den Verhandlungen aufs Glatteis geraten und ausrutschen. Wenn Sie in einer Verhandlung im „Driver Seat“ bleiben und Ihre Strategie souverän in der Gesprächsführung umsetzen wollen, dann brauchen Sie dafür Selbstkontrolle und Selbstbewusstsein. Das fällt in vielen Verhandlungen nicht schwer, insbesondere wenn sich die Verhandler gut kennen und schätzen – und wenn kooperativ an gemeinsamen Projekten gearbeitet wird.
Doch manche Verhandlungen sind anders: Sie stehen unter hohem Druck, z.B. aufgrund extrem hoher (und aus Ihrer Sicht unrealistischer) Erwartungen Ihrer Auftraggeber. Oder die Arbeitsbeziehung zu Ihrem Verhandlungspartner ist gestört und die Kommunikation holprig. Vielleicht. attackiert Sie auch Ihr Gegenüber in unfairer Art und Weise. In solchen Situationen passiert es auch erfahrenen Verhandlern immer wieder, dass sie die Kontrolle über sich verlieren. Dass sie überreagieren statt weiter überlegt die Führung über das Gespräch zu behalten.
„Wie behalte ich auch in den schwierigsten Situationen die Kontrolle?“ Diese Frage ist daher die entscheidende Frage auf dem Weg zum Verhandlungsmeister, der auch die schwierigsten Verhandlungssituationen souverän bewältigen kann. Denn unser Gehirn neigt dazu, in bestimmten Situationen in einen Alarmzustand zu schalten. Dann reagieren wir automatisch nach den Prinzipien von „Kampf oder Flucht“ – in Verhandlungen stets ein teurer Fehler. Wer versteht, welche „Schatten der Vergangenheit“ in ihm schlummern, welche Impulse (Trigger) in seinem Gehirn automatische Kampfreaktionen auslösen, der kann den gefürchteten „Amygdala Hijack“ (Goleman) verhindern und souverän die eigene Agenda auf Kurs halten.
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Ein Seminar für alle, die neugierig und mutig genug sind, im geschützten Rahmen die Grauzonen der eigenen Persönlichkeit auszuleuchten, bevor dies ein Anderer zu seinem Vorteil in der Verhandlung tut.
Inhalte
- Auslösereize (er-)kennen: Die Schatten der Vergangenheit
- Die eigene VerhandlerPersönlichkeit in Balance bringen
- Die Bedeutung der Emotionen
- Selbstkontrolle behalten unter Druck
- Praktische Techniken der Emotionsregulation
- Souverän verhandeln mit schwierigen Verhandlungspartnern
Das Seminar beantwortet für Sie u.a. folgende Fragen:
- Was muss ein Gesprächspartner tun, damit ich die Fassung verliere und mich von meinem Kurs abbringen lasse?
- Wie bleibe ich auch in hitzigen Verhandlungssituationen ruhig und agiere beherrscht?
- Welche praktischen Techniken gibt es, mit denen ich auch in laufender Verhandlung meine Emotionen kontrollieren kann, ohne dafür die Verhandlung unterbrechen zu müssen?
- Wie kann ich „Coolness“ und Selbstkontrolle trainieren?
- Wie kann ich meine biografischen Trigger so bearbeiten, dass sie nicht mehr von Verhandlungspartnern ausgenutzt werden können?
Trainerteam
Andreas Winheller (Seminarleitung)
Andreas Winheller ist Gründer der Verhandlungsperformance Academy und einer der führenden Verhandlungsexperten im deutschsprachigen Raum. Dabei verbindet er seit über 20 Jahren die führenden Verhandlungsansätze der Welt, d.h. sowohl die verhandlungswissenschaftlichen Ansätze von Harvard PON, Kellogg DRRC, Wharton, Stanford und anderen als auch den FBI Crisis Negotiation Ansatz, Sozialpsychologie, Spieltheorie, Mimikresonanz und moderne Neurowissenschaften. Er ist Diplom-Jurist mit Mastergraden in Mediation (Hagen), Personalentwicklung (Kaiserslautern) und Kognitiver Neurowissenschaft (Köln) mit vielfältigen Ausbildungen als Trainer & Business-Coach (z.B. NLP, Typologie, Hypnotherapie).
Lorenz Wohanka (Gasttrainer)
Lorenz Wohanka ist Diplompsychologe mit einer Spezialisierung auf Verhaltensanalyse und Verhaltensregulation. Normalerweise trifft man ihn nicht in offenen Trainings, sondern er begleitet aktiv und beratend Eigentümer oder Vorstände in Unternehmen der D-A-CH-Region bei allen Fragen, die den Umgang mit Menschen und deren Emotionalität betreffen. Selbstkontrolle, Umgang mit Drucksituationen und erfolgreiche Verhaltensstrategien im Umgang mit schwierigen Menschen sind sein fachliches Spezialgebiet. Sein Fokus liegt ausschließlich auf pragmatisch einsetzbaren Techniken, die Erkenntnisse aus Psychologie, Psychotherapie, Verhaltensökonomie und Verhandlungsforschung in praktisches Handeln übersetzen. Als Teilnehmer am Spezialseminar mit FBI Verhandlungs-Großmeister Gary Noesner kam er 2023 ins Gespräch mit Andreas Winheller – dabei entstand die Idee zu diesem Spezialseminar.
Tom Andreas (Gasttrainer)
Tom Andreas ist seit fast 30 Jahren als Business-Coach tätig, zu einer Zeit also, als dieser Beruf noch keine „Mode“ war und der Begriff deshalb auch noch nicht zu Marketingzwecken entfremdet wurde. Er begleitet Menschen in ihrer Selbstentwicklung, indem er einen Rahmen schafft, in dem neue Perspektiven gewonnen, erlebt und geprüft werden können. Seine Grundlagen sind ein Studium der Geisteswissenschaften (Philosophie, Germanistik, Ethnologie, Soziologie, Psychologie) sowie viele Zusatzausbildungen und Fortbildungen in verschiedenen Methoden der humanistischen Psychologie (Gestalttherapie, körperorientierte Verfahren…) und systemischen Arbeit (Systemische Strukturaufstellungen, DeShazer…), NLP-Lehrtrainer (DVNLP) und NLP-Lehrcoach (DVNLP) – nicht zu vergessen seine zahlreichen ausgiebigen Reisen und Begegnungen mit verschiedenen Kulturen und Traditionen.




